Kabinettsbeschluss zum NAPE und zum Aktionsprogramm Klimaschutz 2020: Mehr Energieeffizienz und weniger Emissionen durch den Austausch ineffizienter Heizungen
Berlin, 03.12.2014 – Der Deutsche Verband Flüssiggas bewertet den Fokus des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz auf den Wärmesektor als äußerst positiv. „Gerade im Gebäudesektor ist das Potenzial enorm“, so Rainer Scharr, Vorsitzender des…
WeiterlesenMit Flüssiggas Luftschadstoffe vermeiden - Europäische Kommission fordert mehr Schutz gegen Feinstaub in Deutschland
Berlin, 28.11.2014 – „Der Einsatz von Flüssiggas ist ein entscheidender Schlüssel zur Vermeidung von Luftschadstoffen“, kommentierte Andreas Stücke, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Verbandes Flüssiggas, die gestrige Rüge der Europäischen…
WeiterlesenNeu aufgelegt: Kommentar zu den Technischen Regeln Flüssiggas 2012
Berlin, 31. Oktober 2014 – Der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) hat die Kommentierung der Technischen Regeln Flüssiggas 2012 (TRF 2012) neu aufgelegt. Mit der Neufassung der TRF 2012 ist auch eine Überarbeitung des „Flüssiggas-Handbuchs“ notwendig…
WeiterlesenBrennstoffwahl: Versorgungssicherheit und Kosten sind entscheidend
forsa-Umfrage zur Energieversorgung in Deutschland
Berlin, 23. Oktober 2014. Für 65 Prozent der Deutschen ist es sehr wichtig, dass Energie bezahlbar ist. Versorgungssicherheit betrachten 62 Prozent der Deutschen als das entscheidende Kriterium…
WeiterlesenAutogas-Fahrzeuge bis 2040 im Trend
Aktuelle Zulassungszahlen und Shell-Studie bestätigen das Potenzial von Autogas
Berlin, 10. Oktober 2014 – Die Zulassungen für Autogas-Fahrzeuge legten im September 2014 laut Kraftfahrt-Bundesamt um 40,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu.…
WeiterlesenKabinettsbeschluss zum Elektromobilitätsgesetz: Förderung aller emissionsarmen Kraftstoffe erforderlich
Berlin, 24. September 2014 – Der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) kritisiert die heute im Kabinett beschlossene Förderung von Elektromobilität als unzureichend. „Die geplante Förderung allein von Elektrofahrzeugen überzeugt nicht. Wenn die…
WeiterlesenPressekonferenz Automechanika 2014: Flüssiggas aus erneuerbaren Rohstoffen
Frankfurt, 16. September 2014 - Flüssiggas, so genanntes Liquefied Petroleum Gas (LPG), gibt es nun auch in der Bio-Variante und kann aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt werden.
Die Firma Neste Oil startet noch im Herbst den Bau einer Anlage zur…
WeiterlesenFlüssiggas in der Bio-Variante - Neue Zukunftsperspektiven für nachhaltige Energie
Berlin, 11.September 2014 – Flüssiggas, so genanntes Liquefied Petrolium Gas (LPG), gibt es nun auch in der Bio-Variante. Die Firma Neste Oil hat gestern den Bau einer Anlage in Rotterdam zur Bereitstellung von Biopropan aus nachwachsenden Rohstoffen…
WeiterlesenMit Autogas preiswert in den Urlaub - Tanken für wenige Cent pro Liter
Autogas-Preise in den Urlaubsländern
Berlin, 9. Juli 2014 - Wer mit einem Autogas-Fahrzeug in diesem Jahr seine Urlaubsreise antritt, tankt nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen Urlaubsländern für die Hälfte. Das ergab eine aktuelle…
WeiterlesenDeutscher Verband Flüssiggas: Neue Leiterin des Referats Technik
Berlin, 01. Juli 2014 – Ilona Behrends übernimmt zum 1. Juli 2014 die Leitung des Referats Technik im Deutschen Verband Flüssiggas e. V. (DVFG). Die promovierte Chemikerin ist bereits seit April 2013 für den DVFG tätig und war bisher unter anderem…
Weiterlesen