Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. repräsentiert seit über 70 Jahren die deutsche Flüssiggas-Industrie. Im Zuge unserer Pressearbeit kommentieren wir politische Entscheidungsprozesse ebenso wie aktuelle Marktentwicklungen oder wissenschaftliche Analysen. Da der sichere und effiziente Einsatz des Energieträgers Flüssiggas eines unserer wichtigsten Anliegen ist, agieren wir darüber hinaus auch als Informationsquelle für Verbraucher. Hierbei stehen praxisorientierte Hinweise zur richtigen Handhabung und Lagerung der besonderen Energie Flüssiggas im Mittelpunkt.
Mit Autogas auch nach dem „Tankrabatt“ günstig unterwegs
- Der Wegfall des „Tankrabatts“ macht den Wechsel zu Autogas noch attraktiver
- Eine Umrüstung von Benzin auf Autogas ist nach etwa 3 Jahren rentabel – je nach Entwicklung der Kraftstoffpreise auch früher
- Auch 2022: steigende Umrüstungszahlen und…
Gasumlage: Flüssiggas-Kunden nicht betroffen

Berlin, 16. August 2022. Den Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) erreichen aktuell viele Anfragen zur gestern bekannt gegebenen Gasumlage.
Das Wichtigste in Kürze: Die Gasumlage gilt nur für Erdgas – und somit nicht für Flüssiggas (LPG)-Kunden.…
WeiterlesenDeutscher Verband Flüssiggas kritisiert Förderstopp für Gasheizungen
Änderung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ignoriert die Anforderungen der Wärmeversorgung in ländlichen Räumen
Berlin, 15. August 2022. Mit Ablauf des 14. August 2022 ist die Förderung von gasbasierten Heizungen beim Heizungstausch…
WeiterlesenEntspannte Sommerferien: So reicht der Flüssiggasvorrat den ganzen Campingurlaub
- So lange reicht die Flüssiggasflasche im Sommerurlaub – bei hohem oder sparsamen Verbrauch.
- Boiler, Kocher, Kühlschrank: Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e. V. (DVFG), gibt Tipps für einen energiesparenden Urlaub mit…
Wärmepumpen-Offensive der Bundesregierung greift zu kurz
Deutscher Verband Flüssiggas (DVFG) erwartet neue politische Impulse für die Wärmeversorgung im ländlichen Raum
Berlin, 30. Juni 2022. „Die Bundesregierung übersieht mit ihrer Fixierung auf die Wärmepumpe die Notwendigkeit, den Menschen im…
WeiterlesenForum Flüssiggas 2022: Passgenaue Lösungen für die Wärmeversorgung ermöglichen
- Der ländliche Raum benötigt spezifische Heiztechnologien, die auf Bestandsgebäude angepasst sind.
- CO2-Emissionen kappen, erneuerbare Brennstoffe und moderne Brennwerttechnik in Kombination mit Solar und PV: Diese drei Punkte sind entscheidend,…
Flüssiggas (LPG)-Absatz der DVFG-Mitglieder legt 2021 zu
Jahresbericht des Deutschen Verbandes Flüssiggas mit Marktdaten ab sofort online
- Flüssiggas (LPG)-Absatz zur Wärmeversorgung privater Haushalte steigt 2021 um 4,6 Prozent.
- Flexible Energie für den Freizeitbereich besonders stark gefragt: Brenngas…
Energiesparend grillen: So reicht die Gasgrillflasche länger
- Standortwahl, vorheizen und ausbrennen: Darauf sollten Grillfans achten, um beim Grillen keine Energie zu verschwenden.
- Schon mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Know-how lässt sich die Grillzeit der Gasflasche verlängern – und somit Geld…
Tipps für den Saisonstart: Sicher unterwegs mit Wohnmobil und Wohnwagen
- Wer mit Wohnmobil oder Wohnwagen reist, sollte die wichtigsten Vorschriften zum Thema Flüssiggas kennen – beispielsweise zum Crash-Sensor und dem Transport von Gasflaschen.
- Von Prüfbescheinigung bis Europa-Entnahme-Set: Dieses Equipment gehört…
Versorgung mit Flüssiggas (LPG) in Deutschland dauerhaft gesichert
- 650.000 Haushalte in Deutschland heizen derzeit mit Flüssiggas (LPG) – überwiegend im ländlichen Raum, abseits des Erdgasnetzes.
- Der Energieträger steht auch künftig versorgungssicher zur Verfügung, da LPG aus deutschen Raffinerien, EU-Ländern,…
Pressekontakt
Olaf Hermann
Tel.: +49 30 293671-22
E-Mail: presse@dvfg.de
Deutscher Verband Flüssiggas e. V.
EnergieForum
Stralauer Platz 33–34
10243 Berlin