Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. repräsentiert seit über 70 Jahren die deutsche Flüssiggas-Industrie. Im Zuge unserer Pressearbeit kommentieren wir politische Entscheidungsprozesse ebenso wie aktuelle Marktentwicklungen oder wissenschaftliche Analysen. Da der sichere und effiziente Einsatz des Energieträgers Flüssiggas eines unserer wichtigsten Anliegen ist, agieren wir darüber hinaus auch als Informationsquelle für Verbraucher. Hierbei stehen praxisorientierte Hinweise zur richtigen Handhabung und Lagerung der besonderen Energie Flüssiggas im Mittelpunkt.
Gourmet-Gasbrenner: unkomplizierte Highlights für die Festtagsküche
Ob Süßes oder Herzhaftes – raffinierte Röstnoten bescheren besondere Genussmomente
Berlin, 03. Dezember 2020 – Viele denken bei Gourmet-Gasbrennern sofort an die beliebte Crème brûlée – doch die praktischen Küchenhelfer können noch viel mehr, so…
WeiterlesenWärmemarkt: Flüssiggas mit geringerem CO2-Preisaufschlag als Heizöl
Tank noch vor Jahresende auch wegen Rückkehr der „alten“ Mehrwertsteuer befüllen
Berlin, 26. November 2020 – Der ab 2021 geltende CO2-Preisaufschlag begünstigt Energieträger, die mit niedrigeren Emissionswerten aufwarten können. Der Deutsche…
WeiterlesenInternationaler Autogas-Tag 2020: Newcomer-Märkte und Innovationen im Fokus
Online-Event beleuchtet Autogas-Entwicklung im Kontext von Luftreinhaltung und Klimaschutz
Berlin, 04. November 2020 – Der zweite internationale Autogas-Tag setzt aus Sicht des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) wichtige Akzente, die als…
WeiterlesenGebäudeenergiegesetz: neue Perspektiven für den Wärmemarkt
Emissionsarme Alternative Flüssiggas und regenerative Varianten werden gestärkt
Berlin, 27. Oktober 2020 – Das am 1. November in Kraft tretende Gebäudeenergiegesetz (GEG) stärkt nach Ansicht des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) die…
WeiterlesenHeizsaison in Sicht: So oft sollte die Flüssiggas-Heizung gewartet werden
Wie häufig welche Kontrolle ansteht – und wann eine Modernisierung ratsam ist
Berlin, 10. September 2020 – Flüssiggas verbrennt sauberer als andere Energieträger – entsprechend wartungsarm sind auch Flüssiggas-Heizungen. Wie häufig die Anlage für…
WeiterlesenHaben Flüssiggas-Flaschen ein Haltbarkeitsdatum?
Was Verbraucher über die auf Gasflaschen lesbare Prüffrist wissen sollten
Berlin, 19. August 2020 – Die auf Flüssiggas-Flaschen aufgedruckte Prüffrist wird manchmal als Haltbarkeitsdatum aufgefasst. Tatsächlich aber kann das enthaltene Gas auch…
WeiterlesenCool bleiben mit Flüssiggas: auf klimafreundliches Kältemittel achten
Niedriges Treibhauspotenzial macht Propan immer wichtiger für den Einsatz in Klimaanlagen
Berlin, 21. Juli 2020 – Vorgaben der Europäischen Union schränken die Verwendung von als klimaschädlich geltenden Kältemitteln immer weiter ein. Verbraucher,…
WeiterlesenGebäudeenergiegesetz: Meilenstein für Flüssiggas
Anerkennung für biogenes und entscheidende Weichenstellung für synthetisches Flüssiggas
Berlin, 19. Juni 2020 – Die Aufnahme von biogenem Flüssiggas in das gestern vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gebäudeenergiegesetz und die Weichenstellung…
WeiterlesenWärmewende im ländlichen Raum: Kriterien neu gewichten
Deutscher Verband Flüssiggas appelliert in Mitgliederversammlung an Bundesregierung
Berlin, 17. Juni 2020 – Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) hat im Rahmen seiner gestrigen digitalen Mitgliederversammlung an die Bundesregierung…
WeiterlesenFlüssiggas-Markt 2019: DVFG-Mitglieder verzeichnen Plus
Jahresbericht des Deutschen Verbandes Flüssiggas mit Marktdaten 2019 ab sofort online
Berlin, 12. Juni 2020 – Die im Deutschen Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) organisierten Versorgungsunternehmen ziehen für das Jahr 2019 eine positive Bilanz. Der…
Weiterlesen