Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) ist das Kompetenzzentrum der Flüssiggas-Branche in Deutschland. Als Fachverband wirkt er wesentlich an der Gestaltung von Normen und Richtlinien mit und bietet Beratung rund um den modernen und effizienten Einsatz des emissionsarmen Energieträgers an. Besonders hervorzuheben ist dabei der Beitrag, den Flüssiggas zu den Zielen der Energiewende leisten kann, sowohl bei der Reduktion des Ausstoßes von CO2 als auch bei der Optimierung der Luftqualität. Die Mitgliedsunternehmen des DVFG bündeln ihr umfassendes Know-how insbesondere zu technischen, betrieblichen und rechtlichen Fragen der Sicherheit des Einsatzes von Flüssiggas. Der vom DVFG koordinierte Wissenstransfer leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Zukunft des Energieträgers Flüssiggas im Energiemarkt.
Organisation
Hier können Sie sich über Vorstand, Geschäftsführung und Struktur des DVFG informieren.
Mehr erfahrenSatzung und Leitlinien
Unsere Satzung und weitere Informationen zu den Maßstäben unseres Handelns finden Sie hier.
Mehr erfahrenUnser Netzwerk
Hier geht es zu einer Übersicht unserer Mitgliedschaften und Kooperationspartner.
Mehr erfahren
Mitglied werden
Lesen Sie hier, welche Vorteile die Mitgliedschaft im Deutschen Verband Flüssiggas beinhaltet.
Mehr erfahrenEinsatz für Flüssiggas
Im DVFG sind nicht nur zahlreiche Flüssiggasanbieter organisiert, sondern auch Unternehmen, die mit Flüssiggas betriebene Anlagen und Geräte herstellen. Dank dieser Mitglieder fließen vielfältige Erfahrungen und praktisches Wissen in das Engagement des DVFG ein. Verbraucher, die sich für den Betrieb einer Heizung mit Gas interessieren, können sich auf dieser Seite und in den Informationsmaterialien des DVFG beispielsweise über die wichtigsten Fragen zur Flüssiggasheizung informieren.