Mobile Energie für Urlaub und Freizeit
Ob unterwegs in Caravan, Yacht und Heißluftballon oder beim Grillen: Flüssiggas ist der vielseitige Begleiter für die Freizeit
Der umweltschonende Energieträger Flüssiggas kommt im Freizeitbereich auf vielfältige Art und Weise zum Einsatz, beispielsweise als Brennstoff für moderne Gasgrills oder in einer mobilen Flüssiggasheizung. Seine zahlreichen Vorzüge beweist Flüssiggas auch auf Booten oder Yachten und in Heißluftballons. In vielen Wohnwagen und Wohnmobilen garantieren Flüssiggas-Tanks und -Flaschen viel Komfort und volle Unabhängigkeit im Urlaub. Auch als PKW-Kraftstoff Autogas ist Flüssiggas der perfekte Wegbegleiter im Urlaub. An über 47.000 Tankstellen ist der Kraftstoff europaweit verfügbar.
Vorteile der mobilen Energie
Die mobile Energie Flüssiggas spielt im Freizeitbereich eine wichtige Rolle. Umwelt- und ressourcenschonend betreibt Flüssiggas die Heizung im Wohnmobil, den Gasgrill oder den Campingkocher und bringt eine Fülle weiterer Vorteile mit sich.
Gute Gründe für FlüssiggasCampingurlaub
In vielen Wohnmobilen und Wohnwagen werden mit Flüssiggas Heizung, Kühlschrank oder Herd betrieben. Mit der mobilen Energie an Bord sind Campingurlauber flexibel und unabhängig, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
CampinggasGrillspaß
Mit einem Gasgrill lassen sich Speisen aller Art – ob Fleisch, Fisch oder Gemüse – schnell und auf die Minute genau zubereiten. Mit Flüssiggas können Gasgrills aus der praktischen Gasflasche betrieben werden.
Grillen mit GasHeißluftballons
Heißluftballonfahrten sind ein eindrucksvolles Erlebnis und zu jeder Jahreszeit möglich. Die heiße Luft, welche die bemannten Ballone abheben lässt, wird durch einen mit Flüssiggas befeuerten Brenner erwärmt. Wo immer Heißluftballons zu sehen sind, sorgt Flüssiggas für schadstoffarmen Auftrieb.
Heißluftballon