Fahrzeuge mit Gasantrieb: Verbraucher setzen auf Autogas. Rund 600.000 Fahrzeuge mit CO2 –ärmeren Kraftstoffen sind auf Deutschlands Straßen unterwegs
Berlin, 28. November 2012 – Immer mehr Verbraucher setzen in Deutschland auf alternative Kraftstoffe. Dabei liegen Fahrzeuge mit Gasantrieb klar im Trend: Über 500.000 Fahrzeuge fahren allein in Deutschland mit Autogas, gefolgt von ca. 80.000…
WeiterlesenFlüssiggasverband fordert Verlängerung der Steuererleichterungen für Fahrzeuge mit Gasantrieb. Studie belegt: Autogas erzeugt 15 Prozent weniger CO2 als Benzin
Berlin/Brüssel, 10. November 2012 – Eine Delegation des Deutschen Verbandes Flüssiggas traf sich zu Gesprächen mit dem Europaabgeordneten Dr. Peter Liese am Mittwoch in Brüssel. Hintergrund ist die von der Hochschule für Technik und Wirtschaft des…
WeiterlesenAutogas als praxisgerechte Mobilitätslösung. Tagung der Flüssiggas-Versorgungsunternehmen
Mit einem optimistischen Ausblick auf die Entwicklung des Autogas-Marktes ist die diesjährige Herbstarbeitstagung des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) zu Ende gegangen. Bei dem zweitägigen Branchentreffen im sächsischen Radebeul stand die…
WeiterlesenAutogas bei CO2-Einsparung deutlich führend. Hochschule legt erstmals realistische Berechnungen vor
Zwischen theoretischen und tatsächlichen Umweltvorteilen von Alternativkraftstoffen in der Praxis gibt es offenbar deutliche Unterschiede. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) ist die CO2-Einsparung durch alternative…
WeiterlesenEnergieeffizienzberater DVFG. Qualifizierte Weiterbildung in Blockseminaren
Nahezu 50 Prozent aller Deutschen leben außerhalb der Großstädte und Ballungsräume und haben oft keine Möglichkeit an das Erdgas- oder Fernwärmenetz angeschlossen zu werden. Gerade in diesen Regionen liegt großes Einsparpotenzial in den…
WeiterlesenFlüssiggas-Heizung im Caravan. Seit 50 Jahren mobiler Wärmekomfort
sup.- Als in den deutschen Wirtschaftswunderjahren der Urlaub im Wohnwagen immer populärer wurde, wuchs auch der Wunsch nach einer Beheizung des fahrbaren Domizils. Echte Caravan-Fans wollten schließlich nicht nur im Sommer, sondern möglichst zu…
WeiterlesenErste Ergänzung zu den neuen TRF 2012
Die im März erschienen „Technischen Regeln Flüssiggas 2012“ (TRF 2012) werden ergänzt. Für die Installation von Flüssiggasanlagen in Mobilheimen sowie in Wohneinheiten, die nur zur vorübergehenden oder jahreszeitlichen Nutzung dienen, haben sich…
WeiterlesenBrennstofflagerung in Wasserschutzgebieten. Flüssiggas-Tankbehälter ohne Auflagen zulässig
sup.- In Neubaugebieten außerhalb der großen Städte und Ballungszentren stehen die Bauherren oft vor einem speziellen Problem: Sie müssen sich für eine Heizenergie entscheiden, für deren Lagerung sie selbst verantwortlich sind. Denn anders als in den…
WeiterlesenEnergieeffizienter Warmwasser-Komfort. Zeitgemäße Wärmeerzeugung mit System
sup.- Früher stand in jeder guten Stube ein Ofen. Der wurde im Laufe der Zeit abgelöst durch einzelne Heizkörper, die von einem Heizkessel im Keller versorgt wurden. Wenn es heute um die Gebäudetechnik in Neubauten oder bei Modernisierungen geht,…
WeiterlesenAusbildung zum Energieeffizienzberater stark nachgefragt
Energieeffizienz und Energieeinsparung sind für Endkunden wie für Unternehmen gleichermaßen interessant. Mit dem kundenorientierten, maßgeschneiderten Kursangebot zum „Energieeffizienzberater DVFG“ vermitteln der Deutsche Verband Flüssiggas e. V.…
Weiterlesen