Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. repräsentiert seit über 70 Jahren die deutsche Flüssiggas-Industrie. Im Zuge unserer Pressearbeit kommentieren wir politische Entscheidungsprozesse ebenso wie aktuelle Marktentwicklungen oder wissenschaftliche Analysen. Da der sichere und effiziente Einsatz des Energieträgers Flüssiggas eines unserer wichtigsten Anliegen ist, agieren wir darüber hinaus auch als Informationsquelle für Verbraucher. Hierbei stehen praxisorientierte Hinweise zur richtigen Handhabung und Lagerung der besonderen Energie Flüssiggas im Mittelpunkt.
Raffinierte Leckereien für Vorweihnachtszeit und Festtage
Ein Gourmet-Gasbrenner verleiht Süßem wie Herzhaftem eine besondere Note
Berlin, 6. Dezember 2018 – Vorweihnachtszeit und Feiertage stehen ganz im Zeichen kulinarischer Genüsse. Wie man den Köstlichkeiten mit einem Propan-Gasbrenner ganz einfach…
WeiterlesenArbeitsentwurf des Gebäudeenergiegesetzes muss noch reifen
Deutscher Verband Flüssiggas: Potenziale von Flüssiggas und Bio-LPG besser berücksichtigen
Berlin, 26. November 2018 – Der an die Öffentlichkeit gelangte Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) bedarf noch einiger Klarstellungen, um die mit…
WeiterlesenFlüssiggas-Kamine: moderne Wärme auf Knopfdruck
Behagliches und sauberes Kaminfeuer auch ohne Gasnetzanschluss
Berlin, 22. November 2018 – Gaskamine überzeugen mit Sauberkeit, komfortabler Bedienung und modernen Designs. Wie sich Verbraucher den Traum von der gemütlichen Wärme auf Knopfdruck auch…
WeiterlesenEmissionsarme Alternativen: Lkw-Mautbefreiung bleibt unter ihren Möglichkeiten
Deutscher Verband Flüssiggas kritisiert fehlende Förderung für Flüssiggas-Antriebe
Berlin, 22. Oktober 2018 – Die vom Deutschen Bundestag verabschiedete Änderung zum Bundfernstraßenmautgesetz lässt Flüssiggas-Antriebe als CO2- und schadstoffarme…
WeiterlesenImmer dünnere Luft für konventionelle Antriebstechnologien
Drohende Diesel-Fahrverbote und Pläne für schärfere CO2-Grenzwerte machen Gasantriebe noch attraktiver
Berlin, 13. September 2018 – Durch immer strengere Grenzwerte für Luftschadstoffe und CO2 werden Benzin- und Dieselfahrzeuge für Verbraucher…
WeiterlesenFlüssiggas-Anlagen in Caravans und Wohnmobilen: Austauschfristen im Blick behalten
Verbraucher müssen spätestens alle zehn Jahre die Komponenten ihrer Flüssiggas-Anlage ersetzen
Berlin, 16. August 2018 – Wer es vor dem Camping-Urlaub vergessen hat, der sollte spätestens im Nachhinein einmal genau hinsehen: Steht vor der nächsten…
WeiterlesenSpraydosen als praktische Begleiter im Sommer: Was muss ich beachten?
Die richtige Anwendung und Aufbewahrung von Spraydosen schafft Sicherheit
Berlin, 20. Juli 2018 – So mancher Verbraucher übersieht die auf Spraydosen aufgedruckten Hinweise zur Benutzung. Doch gerade im Sommer gilt es einige Grundregeln zu…
WeiterlesenUnbeschwertes Grillvergnügen zur Fußball-Weltmeisterschaft
Mit einem Gasgrill gelingt alles auf den Punkt – Sicherheitscheck nicht vergessen
Berlin, 21. Juni 2018 – Mit einem Flüssiggas-Gerät lässt sich jedes Grillgut ohne lange Vorlaufzeit garen. Wichtige Voraussetzung für das gelungene Grill-Event zur…
WeiterlesenEnergiewende: Erfolg nur mit breitem Technologiemix
Forum Flüssiggas 2018 erteilt Idee der „all electric society“ klare Absage
Berlin, 13. Juni 2018 – Das Großprojekt Energiewende wird nur auf der Grundlage eines breiten Technologiemixes gelingen, der auch flüssige Kraft- und Brennstoffe in…
WeiterlesenFlüssiggas-Versorger verzeichnen 2017 erneut Absatzplus
Flüssiggas bleibt interessanter Partner im Energieträgermix der Zukunft
Berlin, 31. Mai 2018 – Die Gesamtheit der Flüssiggas-Versorger in Deutschland konnte im Jahr 2017 wieder ein Absatzplus verzeichnen, teilt der Deutsche Verband Flüssiggas e.V.…
Weiterlesen