Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. repräsentiert seit über 70 Jahren die deutsche Flüssiggas-Industrie. Im Zuge unserer Pressearbeit kommentieren wir politische Entscheidungsprozesse ebenso wie aktuelle Marktentwicklungen oder wissenschaftliche Analysen. Da der sichere und effiziente Einsatz des Energieträgers Flüssiggas eines unserer wichtigsten Anliegen ist, agieren wir darüber hinaus auch als Informationsquelle für Verbraucher. Hierbei stehen praxisorientierte Hinweise zur richtigen Handhabung und Lagerung der besonderen Energie Flüssiggas im Mittelpunkt.
Deutscher Verband Flüssiggas: Referat Technik mit neuer Leitung
Berlin, 04. Februar 2020 – In der Geschäftsstelle des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) hat es zum 1. Februar eine personelle Veränderung gegeben: Markus Lau, bereits seit 2015 beim DVFG als Referent für den Themenschwerpunkt Wärmemarkt…
WeiterlesenFlüssiggas könnte im Wärmemarkt des netzfernen Raumes vier Millionen Tonnen CO2 einsparen
Gebäudeenergiegesetz schöpft Potenzial der Alternative Flüssiggas noch nicht aus
Berlin, 29. Januar 2020 – Durch einen konsequenten Umstieg von Heizöl auf Flüssiggas in Wohngebäuden könnten bundesweit pro Jahr rund vier Millionen Tonnen CO2…
WeiterlesenDeutscher Verband Flüssiggas: Gasanlagen in Wohnmobilen weiterhin alle zwei Jahre prüfen lassen
Prüfpflicht nur vorübergehend ausgesetzt – Nachweis der Prüfung schützt im Schadensfall
Berlin, 14. Januar 2020 – Laut einer aktuellen Veröffentlichung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wird die Prüfpflicht für…
Weiterlesen2019 deutliche Steigerung bei den Autogas-Neuzulassungen
Deutscher Verband Flüssiggas: positiver Trend verdient politisches Gehör
Berlin, 10. Januar 2020 – Autogas-Pkw konnten 2019 ein kräftiges Wachstum bei den Neuzulassungen verzeichnen. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) sieht nun die…
WeiterlesenVielfältige Helfer im Winter: Spraydosen richtig aufbewahren
Was Verbraucher bei mit Flüssiggas betriebenen Dosen beachten sollten
Berlin, 16. Dezember 2019 – Bei nasskaltem Wetter die Schuhe imprägnieren, zugefrorene Schlösser enteisen oder mit Hilfe von Deko-Sprays zu Hause eine gemütliche…
WeiterlesenBehagliches Kaminfeuer – auch ohne gemauerten Schornstein
Mit Flüssiggas lassen sich Kaminträume sogar in Etagenwohnungen verwirklichen
Berlin, 26. November 2019 – Ein Flüssiggas-Kamin lässt sich wesentlich einfacher in ein Wohngebäude integrieren als ein Holzkamin und wird – ganz ohne Erdgasanschluss –…
WeiterlesenGrillen in der kalten Jahreszeit: Mit Flüssiggas klappt’s besonders gut
Heiße Tipps, wenn Sie Ihren Gasgrill auch bei kälteren Temperaturen nutzen wollen
Berlin, 13. November 2019 – Viele Grillfans möchten selbst bei Minusgraden nicht auf ihr Freizeitvergnügen verzichten. Worauf sie dabei besonders achten sollten und…
WeiterlesenKlimaschutzpaket: Flüssiggas als CO2-arme Alternative zu Heizöl
Flüssiggas ohne Anschluss an das Erdgasnetz nutzbar
Berlin, 4. November 2019 – Das Klimaschutzpaket der Bundesregierung forciert mit seinen Maßnahmen den Abschied von Heizöl. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erklärt, warum Flüssiggas…
WeiterlesenGebäudeenergiegesetz: CO2-Einsparpotenzial für den netzfreien Raum noch nicht ausgeschöpft
Deutscher Verband Flüssiggas sieht Nachbesserungsbedarf bei Benennung der Heizöl-Alternativen
Berlin, 23. Oktober 2019 – Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) begrüßt, dass der vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf eines Gesetzes zur…
WeiterlesenAutogas bleibt trotz CO2-Bepreisung langfristig clevere Wahl
Im Vergleich zu Benzin und Diesel fahren Autogas-Fans weiterhin günstiger
Berlin, 22. Oktober 2019 – Nachdem die Bundesregierung ihre Pläne einer CO2-Bepreisung für fossile Brenn- und Kraftstoffe veröffentlicht hat, fürchten viele Autofahrer…
Weiterlesen